Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
mrs-help.com ist ein Internetportal für Laien, zum Thema Erste Hilfe in allen Notlagen.
Herausgeber und Anbieter von www.mrs-help.com ist
Dagmar Schmidt-Neuhaus
Freie Publizistin
nachfolgend „die Portalbetreiberin“ genannt
Postanschrift:
Schmidt-Neuhaus | Publizistik
Ludwigstraße 9
83646 Bad Tölz
Deutschland
Mobil: (+49) 0172 / 861 33 03
E-Mail: support@mrs-help.com
1. Geltungsbereich
Das Portal www.mrs-help.com bietet Anbietern im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) die Möglichkeit Ihr Angebot im Bereich Erste Hilfe in allen Notlagen sowie aktives und passives Höhentraining zu präsentieren, auch Hotels mit Höhenluftzimmern.
Die nachfolgenden Allgemeinen Vertragsbedingungen regeln das vertragliche Verhältnis zwischen der Portalbetreiberin und den Anbietern.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, es wird ausdrücklich die Zustimmung zu ihrer Geltung erteilt.
2. Leistungen und Preise
Die Portalbetreiberin betreibt unter der Webadresse www.mrs-help.com und weiteren Domains wie www.hoehentraining.de und www.hypoxietherapie.de ein Portal, auf denen sich Anbieter im Bereich Erste Hilfe in allen Notlagen sowie Höhentraining bzw. Hypoxietherapie präsentieren können.
Anbieter können folgendes Profil anlegen:
2.1. Premiumlisting mit Profildetails zu einer einmaligen Einrichtungsgebühr und einer monatlichen Eintragsgebühr entsprechend der aktuellen Preisliste:
monatlich 49,00 EUR netto zzgl. 19 % MwSt.,
einmalige Einrichtungsgebühr 99,00 EUR netto zzgl. 19 % MwSt.
Der angebotene Preis ist bindend bis 31.12.2020.
2.2 eigene Microsite mit kompletter multimedialer Firmendarstellung:
Preis auf Anfrage.
2.3. Ein Anspruch auf Eintragung besteht nicht.
3. Eintragsvoraussetzungen
3.1. Die Angaben zum Eintrag in das Verzeichnis zu Hypoxietraining erfolgt gemäß der jeweils gültigen Berufsordnung, deren Bestimmungen der Anbieter berücksichtigt.
4. Vergütung, jährliche Rechnungsstellung, Vertragsdauer und Kündigung
Die monatliche Eintragsgebühr wird einmal jährlich in Rechnung gestellt.
Die Vertragsdauer beträgt jeweils 12 Monate (Mindestbuchungszeit), dabei wird die monatliche Grundgebühr jeweils im Voraus fällig. Die Zahlung der Entgelte erfolgt allein durch Banküberweisung an die Portalbetreiberin.
Der Rechnungsbetrag ist nach 14 Tagen ab Rechnungsstellung fällig.
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht bis 6 Wochen vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Zur Kündigung und Löschung des Eintrags genügt eine formlose Kündigung per E-Mail an support@mrs-help.com oder per Post an o.g. Adresse der Portalbetreiberin.
Änderungen an dem bestehenden Eintrag des Anbieters werden nach Zeitaufwand im Viertelstundentakt zu 80,00 EUR netto zzgl. derzeit 16 % bzw. 19 % MwSt. mit Leistungsnachweis abgerechnet (= Agenturleistung).
5. Tarifwechsel
Ein Wechsel in einen anderen Tarif ist jederzeit möglich, bestehende Tarife und Jahresrechnungen werden anteilig (1/12 für jeden verbleibenden Monat) verrechnet.
6. Beendigung des Vertrags, Rückzahlung von im Voraus bezahlten Entgelten
Unabhängig vom laufenden Vertrag kann der Eintrag jederzeit vom Anbieter gekündigt werden. Eine Rückzahlung des bereits gezahlten Jahresbeitrags kann in diesem Falle nicht erfolgen.
7. Rechte an Inhalten
Der Anbieter sichert zu, nur Bilder der Portalbetreiberin zur Verfügung zu stellen, die frei von Rechten Dritter sind.
Mit Einstellung von Texten und Bildern sowie anderem urheberrechtlich geschützten Material räumt der Anbieter der Portalbetreiberin unentgeltlich das übertragbare Recht ein, das Material zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu vervielfältigen, zu verbreiten und es öffentlich zugänglich zu machen, den Nutzern des Angebots zum Speichern und Ausdrucken anzubieten und es in Online-, Print- und sonstigen Medien zur Bewerbung des Angebots zu nutzen.
8. Verantwortlichkeit für Inhalte, Daten und/oder Informationen der Anbieter
Der Anbieter ist allein für alle von ihm bereitgestellten Inhalte verantwortlich. Er trägt Sorge für die Einhaltung wettbewerbsrechtlicher, standesrechtlicher und sonstiger anwendbarer Vorschriften sowie für die Wahrung der Rechte Dritter (insbesondere Urheber- und Markenrechte).
Die Anbieter sind für die berufsrechtliche Zulässigkeit der Anmeldung sowie die Angabe der Tätigkeitsschwerpunkte selbst verantwortlich. Für etwaige Verstöße einzelner Angaben des Anbieter gegen die für ihn gültige (Muster-) Berufsordnung, sonstiges Berufs- und Standesrecht übernimmt die Portalbetreiberin keine Haftung. Die Portalbetreiberin ist berechtigt, Einträge, die rechtliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen, zu löschen. Bereits vom Anbieter gezahlte Gebühren werden der Portalbetreiberin für diesen Fall nicht erstattet.
9. Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG)
Alle Aussagen zu Therapiemethoden und deren Wirksamkeit beruhen auf dokumentierten Beobachtungen und entsprechen dem Stand der Wissenschaft. Dennoch soll nicht der Eindruck etwaiger Heilversprechen erweckt oder Garantien in Bezug auf die Anwendbarkeit und den Erfolg bestimmter Therapieformen auf spezifische Krankheitsbilder gegeben werden.
10. Haftungsfreistellung
Der Anbieter stellt die Portalbetreiberin von aus der Verletzung von Wettbewerbsrecht und Rechten Dritter resultierenden Ansprüchen frei. Im Falle, dass Ansprüche angemeldet werden, wird die Portalbetreiberin dem Anbieter die zur Prüfung der Ansprüche erforderlichen Auskünfte erteilen und Einblick in die erforderlichen Unterlagen gewähren. Zur Freistellungsverpflichtung gehört auch die Pflicht zur Abwehr unberechtigter Ansprüche Dritter und die Tragung der damit verbundenen Kosten.
11. Bereitstellung, Server-/Portalverfügbarkeit und technische Änderungen
11.1 Verfügbarkeit der Website www.mrs-help.com (und weiterer Domains zum Höhentraining): Die Portalbetreiberin ist laufend bemüht einen ordnungsgemäßen unterbrechungsfreien Betrieb des Angebots sicherzustellen, steht jedoch nicht für die durchgehende Nutzbarkeit und Erreichbarkeit ein und haftet nicht für technisch bedingte Ausfälle, Verzögerungen oder Unterbrechungen.
11.2 Ausfallzeiten: Der Anbieter wurde von der Portalbetreiberin informiert, dass Wartungsarbeiten in unregelmäßigen Abständen an dem Responsive Enterprise Content-Management-System durchgeführt werden müssen, um das System sicher und stabil zu halten, und in dieser Zeit der Portaleintrag im World Wide Web aus technischen Gründen nicht verfügbar ist.
12. Änderung und Einstellung des Angebots
Die Portalbetreiberin behält sich vor, Teile des Angebots oder das Angebot als Ganzes ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, auszubauen oder jederzeit mit einer Ankündigungsfrist von drei Monaten einzustellen. Bereits gezahlte Gebühren erstattet die Portalbetreiberin dem Anbieter anteilig.
Technische Änderungen sind jederzeit möglich, die Portalbetreiberin behält sich vor, z.B. das Portal zu Hypoxietraining auch unter einer weiteren Domain wie z.B. www.hypoxietherapie.de aufgrund Content-Management-System-Umstellungen zu betreiben.
13. Mindestteilnehmerzahl im Verzeichnis
Die Portalbetreiberin behält sich vor, aufgrund der notwendigen umfangreichen Serverwartungsarbeiten und laufenden kostenintensiven Sicherheitsupdates bei einem Responsive Enterprise Content-Management-System den Bereich „Anbieter“ nur bei Erreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl von 15 Firmen mit Premiumlisting zu betreiben. Bereits gezahlte Preise werden in voller Höhe zurückerstattet.
14. Kundendienst/Support
Anfragen zu Korrekturen am Profileintrag sind an die Emailadresse support@mrs-help.com zu stellen.
15. Haftung
Die Portalbetreiberin haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Vertragspartner Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Portalbetreiberin beruhen. Soweit der Portalbetreiberin keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Die Portalbetreiberin haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern sie schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt; auch in diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht liegt vor, wenn sich die Pflichtverletzung auf eine Pflicht bezieht, auf deren Erfüllung der Vertragspartner vertraut hat und auch vertrauen durfte.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Zukünftige Änderungen der AGB und Preisanpassungen
Die Portalbetreiberin behält sich vor, diese AGB sowie die unter Nennung der hierfür ausschlaggebenden sachlichen Gründe Preise mit einer Ankündigungsfrist von einem Monat zu ändern. Die Portalbetreiberin wird den Anbietern über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen.
Ist der Anbieter mit den Änderungen der AGB und den Preisanpassungen nicht einverstanden, so steht ihm ein außerordentliches Kündigungsrecht auf den Zeitpunkt zu, zu welchem die neuen AGB und Preise wirksam werden. Widerspricht der Anbieter der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Anbieter angenommen. Die Portalbetreiberin wird den Anbieter in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
16.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.
16.3 Erfüllungsort
Erfüllungsort ist Bad Tölz.
16.4 Gerichtsstand
Ist der Vertragspartner Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, gilt als Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag Bad Tölz als vereinbart.
16.5 Anzuwendendes Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
Stand: Version 2.0 vom 13.12.2020